1. | Den Schmutzfänger vorne ausbauen. |
2. | Die Befestigungsschrauben (A) und die Clips (B) des vorderen Stoßfängers (C) herausdrehen.
|
3. | Die Schrauben (A) und Clips (B) von beiden Seiten abnehmen.
|
4. | Die Vorderkante des Radkastenschutzes (A) vorsichtig herausziehen und die Haken (B) lösen.
|
5. | Von unten zur Mitte des Radkastens beginnend die Clips des Radkastenschutzes mit einem Ausbauwerkzeug nach oben hebeln und die Clips (C, D) lösen. HINWEIS: Beim Ausbau der Clips darauf achten, dass die Lackfläche am vorderen Kotflügel um die Clipöffnung herum nicht beschädigt wird. Beschädigt Lackstellen mit Reparaturlack vor Korrosion schützen. |
6. | Auf der gegenüberliegenden Seite des vorderen Stoßfängers 4 bis Schritt 5 wiederholen, um den Vorderradkastenschutz vom vorderen Stoßfänger zu lösen. |
7. | Auf beiden Seiten Lappen (A) zwischen Radlaufschutz (B) und Karosserie schieben. Die Befestigungsschrauben des vorderen Stoßfängers (C) von beiden Seiten entfernen.
|
8. | Im Radlaufbereich am vorderen Stoßfänger (A) ziehen, um ihn aus den Haken (B) an den seitlichen Distanzstücken (C) zu lösen.
|
9. | Mit Hilfe einer zweiten Person den Rastlauf vom seitlichen Distanzstück (A) abziehen und den vorderen Stoßfänger abziehen, um ihn von den Haken (B) am oberen Eckträger (C) zu lösen.
|
10. | Mit Hilfe einer zweiten Person den vorderen Stoßfänger (A) ziehen, um ihn von den Haken (B) an der Halterung des vorderen Stoßfängers (C) zu lösen. Sind am Fahrzeug Nebelscheinwerfer angebracht, die Stecker (D) ziehen.
|
11. | Bei einigen Modellen: Den Halter (E) zusammen drücken, den Scheinwerferwaschanlagenschlauch (F) von der Düse (G) des Waschanlagenmotors abziehen. |
12. | Beim Anbau des Stoßfängers in umgekehrter Reihenfolge folgende Punkte beachten:
|