1. | Das Spiel zwischen Ventilschaft und Führung überprüfen. Verschlissene Ventilführungen vor dem Fräsen der Ventilsitze erneuern. |
2. | Die Ventilsitze im Zylinderkopf mit einem Ventilsitzfräser erneuern.
|
3. | Vorsichtig einen 45°-Sitz fräsen. Dabei nur so viel Material wegnehmen, wie für einen gleichmäßigen und konzentrischen Sitz erforderlich ist. |
4. | Die oberen und unteren Kanten in den in der Abbildung gezeigten Winkeln anfasen. Die Breite des Sitzes messen und entsprechend korrigieren.
|
5. | Den Sitz noch einmal leicht mit dem 45°-Fräser bearbeiten, um eventuell durch die anderen Fräser erzeugte Grate zu beseitigen.
|
6. | Nach dem Nacharbeiten des Sitzes auf gleichmäßiges Aufliegen des Ventils prüfen. Preußischblau (A) auf die Ventilsitzfläche auftragen. Das Ventil in seine ursprüngliche Position im Kopf einsetzen, dann das Ventil anheben und mehrmals in die geschlossene Stellung im Sitz fallen lassen.
|
7. | Die tatsächliche Ventilsitzfläche (B), angezeigt durch das Preußischblau, muss in der Mitte des Sitzes liegen.
HINWEIS: Den letzten Schnitt stets mit dem 45°-Fräser durchführen. |
8. | Die Einlass- und Auslassventile in den Zylinderkopf einsetzen und die Einbauhöhe des Ventilschafts (A) messen.
|
9. | Wenn die Einbauhöhe des Ventilschafts über der Verschleißgrenze liegt, das Ventil auswechseln und die Prüfung wiederholen. Wenn die Verschleißgrenze noch immer überschritten wird, den Zylinderkopf austauschen, da der Ventilsitz im Zylinderkopf zu tief liegt. |