Kupplung austauschen

Erforderliche Spezialwerkzeuge
Kupplungszentrierwerkzeug (  07PAF-0020000)
 

Zahnkranzhalter (  07LAB-PV00100)
 
oder
  07924-PD20003Gleithammer (  07741-0010201)
 
Treiber (  07749-0010000)
 
Griff, Lagerabzieher (  07936-KC10500)
 
Vorsatz, 28 x 30 mm (  07946-1870100)
 



SPLM Schaltgetriebe

Druckplatte und Kupplungsscheibe Ausbau


1.Mit einer Messuhr (A) die Höhe der Membranfederfinger messen. Die Druckplatte erneuern, wenn die Verschleißgrenze überschritten wird.

Sollwert (neu): max. 0,6 mm 
Verschleißgrenze: 0,8 mm 



 

2.Die Spezialwerkzeuge ansetzen.



 

3.Damit sich die Platte nicht verzieht, die Befestigungsschrauben (A) der Druckplatte in mehreren Schritten über Kreuz lösen und die Druckplatte (B) abnehmen.

4.Die Druckplatte (A) auf Verschleiß, Risse und Brandflecken untersuchen.



 

5.Die Zungen der Membranfeder (B) im Bereich des Kontakts mit dem Ausrücklager auf Verschleiß untersuchen.

6.Mit einem Lineal (A) und einer Fühlerlehre (B) auf Verzug prüfen. Die Messung quer über die Druckplatte (C) vornehmen. Die Druckplatte erneuern, wenn sie jenseits der Verschleißgrenze verzogen ist.

Sollwert (neu): max. 0,03 mm 
Verschleißgrenze: 0,15 mm 



 

7.Die Kupplungsscheibe ausbauen und die Spezialwerkzeuge abnehmen.



 

8.Den Belag der Kupplungsscheibe prüfen. Er darf nicht verölt sein oder aussehen, als ob die Kupplung rutscht. Die Kupplungsscheibe erneuern, wenn sie schwarz verbrannt oder ölgetränkt ist.

9.Die Stärke der Kupplungsscheibe messen. Die Kupplungsscheibe austauschen, wenn sie gemessen an der Verschleißgrenze zu dünn ist.

Sollwert (neu): 7,15 - 7,85 mm
max.
 
Verschleißgrenze: 5,0 mm 



 

10.Die Niettiefe zwischen der Belagoberfläche (A) der Kupplungsscheibe und den Nieten (B) auf beiden Seiten messen. Die Kupplungsscheibe austauschen, wenn die Niettiefe die Verschleißgrenze unterschreitet.

Sollwert (neu): 0,9 - 1,4 mm
max.
 
Verschleißgrenze: 0,2 mm 



 

Führungslager prüfen


1.Den Innenring des Führungslagers mit dem Finger drehen. Das Führungslager sollte sich leicht und ruhig drehen lassen. Überprüfen, ob der Außenring des Führungslagers fest im Schwungrad sitzt. Dreht sich der Laufring nicht geräusch- und reibungslos, oder sitzt er nicht fest in der Schwungscheibe, muss das Führungslager ausgewechselt werden.

 

Führungslager austauschen


1.Das radseitige Führungslager (A) mittels Spezialwerkzeug abbauen.

 


2.Das neue Führungslager (A) mit den Spezialwerkzeugen in die Kurbelwelle einsetzen. Die Oberfläche des Lagers dünn mit Öl bestreichen.

 

Schwungrad Inspektion


1.Die Zähne des Zahnkranzes auf Verschleiß und Schäden untersuchen.

2.Die Passfläche der Kupplungsscheibe am Schwungrad auf Verschleiß, Risse und Verbrennungen prüfen.

3.Mit einer Messuhr (B) den Schlag des Schwungrads (A) um mindestens zwei volle Umdrehungen bei eingebautem Motor messen. Beim Drehen des Schwungrads immer wieder gegen das Schwungrad drücken, um das Spiel der Kurbelwellendruckscheibe aufzunehmen. Überschreitet der Schlag die Verschleißgrenze, das Schwungrad erneuern und den Schlag erneut messen. Ein Planen des Schwungrads wird nicht empfohlen.

Sollwert (neu): max. 0,1 mm 
Verschleißgrenze: 0,2 mm 

 

Schwungrad Austausch


1.Das Spezialwerkzeug ansetzen.

 

2.Die Befestigungsschrauben des Schwungrads über Kreuz in mehreren Schritten lösen und das Schwungrad abziehen.

3.Das Schwungrad die Kurbelwelle setzen und die Schrauben von Hand festziehen.

4.Das Spezialwerkzeug ansetzen und die Schrauben des Schwungrads über Kreuz in mehreren Schritten anziehen.

 

Kupplungsscheibe und Druckplatte Einbau


1.Den Zahnkranzhalter ansetzen.

 

2.Harnstoff-Fett (Urea Grease) UM264 (Teile-Nr. 41211-PY5-305) auf die Längsverzahnungen (A) der Kupplungsscheibe (B) geben und die Kupplungsscheibe mit den Spezialwerkzeugen einbauen.

3.Die Druckplatte (A) montieren und die Befestigungsschrauben (B) handfest festziehen.

 

4.Die Befestigungsschrauben über Kreuz anziehen. Die Schrauben in mehreren Schritten anziehen, damit die Membranfeder nicht verzogen wird.

ANZUGSDREHMOMENT DER DRUCKPLATTEN-BEFESTIGUNGSSCHRAUBE: 
25 N·m (2,6 kgf·m) 

 

5.Die Spezialwerkzeuge entfernen.

6.Kontrollieren, dass die Membranfederzungen alle gleich hoch stehen.

Ausrücklager Austausch


1.Die Ausrückgabel (A) vom Kupplungsgehäuse (B) trennen, indem die Ausrückgabel-Stellfeder (C) mit einer Zange zusammengedrückt wird. Dann das Ausrücklager (D) ausbauen.

 

2.Das Ausrücklager von Hand drehen und das Spiel prüfen. Das Ausrücklager erneuern, wenn es zu viel Spiel hat.

HINWEIS: Das Ausrücklager ist mit Fett gefüllt. Nicht mit Lösungsmittel reinigen.

 

3.Harnstoff-Fett (Urea Grease) UM264 (Teile-Nr. 41211-PY5-305) auf die Ausrückgabel (A), die Schraube (B) der Ausrückgabel, das Ausrücklager (C) und die Führung des Ausrücklagers (D) (schattierte Bereiche) auftragen.

 

4.Die Ausrückgabel zwischen die Backen des Ausrücklagers schieben und das Ausrücklager auf der Hauptwelle montieren. Dabei die Ausrückgabel durch die Öffnung im Kupplungsgehäuse einsetzen.

5.Die Klinke der Ausrückgabel auf die Ausrückgabelschraube ausrichten und die Gabel gerade auf die Schraube drücken.

6.Die Ausrückgabel (A) nach rechts und links bewegen. Die Gabel muss richtig am Ausrücklager (B) ansitzen, und das Lager muss gut beweglich sein.