Kraftstoffleitung mit Schnellkupplung Warnhinweise
Über die Kraftstoffleitungs-/Schnellkupplungen (A), (B) werden Kraftstoffverteilerleitung (C) mit dem Kraftstoffschlauch (D), der Kraftstoffschlauch mit der Kraftstoffleitung (E) und die Kraftstoffleitung (F) mit der Tankeinheit (G) verbunden. Diese Schnellkupplungen müssen beim Ausbau des Kraftstoffschlauchs, der Tankeinheit oder des Kraftstofftanks getrennt und beim Einbau wieder verbunden werden.
Bitte beachten Sie Folgendes:
- Die Kraftstoffschläuche, die Kraftstoffleitung und die Schnellkupplungen sind nicht hitzebeständig. Beim Schweißen oder anderen Hitze erzeugenden Arbeiten darauf achten, dass diese Teile nicht beschädigt werden.
- Die Kraftstoffschläuche, die Kraftstoffleitung und die Schnellkupplungen sind nicht säurefest. Nicht mit Lappen anfassen oder bearbeiten, die zuvor mit Batterieflüssigkeit in Berührung gekommen sind. Bauteile, die auf irgendeine Weise Kontakt mit Elektrolyt oder einer anderen Säure hatten, dürfen nicht wieder eingebaut werden.
- Die Kraftstoffschläuche, Kraftstoffleitungen und Schnellkupplungen beim Trennen und Verbinden nicht zu sehr biegen oder verdrehen. Beschädigte Teile ersetzen.
Getrennte Schnellkupplungen können wieder zusammengesteckt werden. Ein von der Leitung entfernter Sicherungsbügel kann jedoch nicht wieder verwendet werden. Den Sicherungsbügel erneuern:
- beim Austausch der Kraftstoffverteilerleitung
- beim Austausch der Kraftstoffleitung
- beim Austausch der Kraftstoffpumpe
- beim Austausch des Kraftstoff-Filters
- beim Austausch des Kraftstoffvorratgebers
- nach dem Entfernen von der Leitung
- bei Beschädigung
Lage | Hersteller | Farbe des Sicherungsbügels | Leitungsdurchmesser |
---|
A | Tokai | Grün | 6,3 mm |
B | Sanoh | Weiß | 9,5 mm |