Zündkerzen überprüfen

1.Die Elektroden und Keramikisolatoren prüfen.

  • Mögliche Ursachen für verbrannte oder abgenutzte Elektroden:
    • Frühzündung
    • Lockere Zündkerze
    • Zu hoher Zündkerzenwärmewert
    • Unzureichende Kühlung

  • Mögliche Ursachen für verschmutzte Zündkerzen:
    • Spätzündung
    • Öl im Verbrennungsraum
    • Falscher Elektrodenabstand
    • Zu niedriger Zündkerzenwärmewert
    • Häufiger Motorbetrieb im Leerlauf oder mit niedrigen Drehzahlen
    • Luftfilter verstopft
    • Zündspulen abgenutzt

 

2.Ist die Zündkerzenelektrode verunreinigt, die Elektrode mit einem Zündkerzenreiniger säubern.

HINWEIS:
  • Keine Drahtbürste verwenden oder die Iridiumelektrode zerkratzen, weil dadurch die Elektrode beschädigt wird.
  • Verunreinigungen auf der Elektrode mit einem chemischen Reiniger, z.B. Carb Spray, beseitigen.
  • Bei Verwendung eines Sandstrahl-Zündkerzenreinigers eine Reinigungsdauer von 20 Sekunden nicht überschreiten, um Beschädigung der Elektrode zu vermeiden.

3.Bei Iridiumkerzen den Elektrodenabstand (A) nicht einstellen. Falls der Abstand nicht den Angaben entspricht, die Zündkerze auswechseln.

Elektrodenabstand 
Sollwert (neu): 1,0 - 1,1 mm 

 

4.Die Zündkerzen in den vorgeschriebenen Zeitabständen oder bei abgerundeter Mittelelektrode (A) austauschen. Verwenden Sie ausschließlich diese Zündkerzen:

Zündkerzen 
NGK: IZFR6K11S 
DENSO: SKJ20DR-M11S 

 

5.Etwas Gleitpaste auf die Kerzengewinde geben und die Zündkerzen handfest in den Zylinderkopf schrauben. Anschließend mit einem Drehmoment von 25 N·m (2,5 kgf·m) festziehen.