Altöl kann bei wiederholtem längerem Hautkontakt Hautkrebs verursachen. Auch bei seltenem Umgang mit Altöl die Hände anschließend so schnell wie möglich gründlich mit Wasser und Seife waschen. |
Schmierstellen | Schmiermittel | |
---|---|---|
A | Motor | Nur synthetisches Original-Honda-Motoröl (nachdrückliche Empfehlung), synthetisches 0W-30-Motoröl ACEA A1/B1 (nachdrückliche Empfehlung) oder synthetisches Motoröl ACEA A3/B3 verwenden. ACEA-Viskosität: Siehe Tabelle |
B | Schaltgetriebe | Original-Honda-Schaltgetriebeöl (MTF) Nur Original-Honda-MTF verwenden.* Die Verwendung von Motoröl kann zu einem erhöhten Kraftaufwand beim Schalten führen, da bestimmte Zusätze fehlen. |
C | Bremsanlage (einschl. VSA-Leitung) | Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4 Original-Honda-Bremsflüssigkeit wird empfohlen. Die Verwendung einer anderen Bremsflüssigkeit kann zu Korrosion führen und die Lebensdauer des Systems verkürzen. |
D | Kupplungsleitung | Bremsflüssigkeit DOT 3 oder DOT 4 Original-Honda-Bremsflüssigkeit wird empfohlen. |
E F G H I J K L | Ausrückgabel Batteriepole Gabelkopf am Bremskraftverstärker Gabelkopf am Kupplungsgeberzylinder Schalthebel Tankklappe Motorhaubenscharniere und Schlossfalle Heckklappenscharniere und -schlossfalle | Mehrzweckfett |
M | Bremssattelkolbendichtungen | Gummifett |
N O | Bremssattelkolbenmanschetten, Kolbenbolzen und -manschetten Schaltzugenden | Silikonfett |
P | Klimaanlagenkompressor | Kompressoröl: DENSO ND-OIL8 (Teile-Nr. 38897-PR7-003, 38898-PR7-003 oder 38899-PR7-A01) Kältemittel HFC-134a (R-134a) |
Wenn kein Original-Honda-MTF zur Verfügung steht, kann vorübergehend Motoröl der API-Serviceklasse SL oder höher mit einer Viskosität entsprechend SAE 10W-30 oder 10W-40 verwendet werden. |
HINWEIS: Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung), für das LHD-Modell (mit Linkslenkung) gilt sinngemäß das gleiche.