Einstiegsbeleuchtungssteuerung (MICU) Eingangstest

HINWEIS: Vor Abziehen der Stecker vom Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett muss sichergestellt werden, dass die Zündung ausgeschaltet ist (0).

1.Die Zündung ausschalten (0).

2.Die rechte oder linke Einstiegsverkleidung vorn ausbauen.

3.Die Stecker vom Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett trennen.

HINWEIS: Alle Steckeransichten sind von der Kabelseite der weiblichen Steckanschlüsse aus gesehen.

 


STECKER K (8P)STECKER R (20P)STECKER T (34P)STECKER E (42P) (LHD)STECKER E (42P) (RHD)STECKER E (34P) (LHD)STECKER F (34P) (RHD)

4.Die Stecker- und Buchsenklemmen auf einwandfreien Kontakt prüfen.

  • Verbogene, lockere oder korrodierte Klemmen reparieren und die Prüfung des Systems wiederholen.
  • Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, mit 5 fortfahren.

5.Folgende Eingangstests an den Steckern durchführen (die Stecker müssen nach wie vor abgezogen sein).

  • Wenn durch einen der Tests eine Störung festgestellt wird, die Ursache ermitteln, beheben und die Systemprüfung wiederholen.
  • Wenn die Eingangstests problemlos ablaufen, mit 6 fortfahren.

Öffnung Kabel Testbedingung Test: Gewünschtes Ergebnis Mögliche Ursache, falls das Ergebnis nicht erzielt wird 
K4 LT GRN Unter allen Bedingungen Die Klemme K4 an Karosseriemasse anschließen:
Deckenleuchte und Zündschlossbeleuchtung müssen aufleuchten. 
  • Sicherung Nr. 17 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum durchgebrannt
  • Deckenleuchte defekt
  • Zündschlossbeleuchtung defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 


6.Die Stecker am Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett wieder anschließen und folgende Eingangstests an den Steckern durchführen.


Öffnung Kabel Testbedingung Test: Gewünschtes Ergebnis Mögliche Ursache, falls das Ergebnis nicht erzielt wird 
T34 BLK Unter allen Bedingungen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G503)
  • Unterbrechung im Kabel
 
E6 BLK Unter allen Bedingungen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G602, G652)
  • Unterbrechung im Kabel
 
E33 BLK Unter allen Bedingungen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G651)
  • Unterbrechung im Kabel
 
F20 BLK Unter allen Bedingungen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G401)
  • Unterbrechung im Kabel
 
E3 LT GRN Beifahrertür offen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Beifahrertürschalter defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
Beifahrertür geschlossen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Beifahrertürschalter defekt
  • Masseschluss
 
E2
[E17] 
GRY
[BRN] 
Rechte hintere Tür offen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Türschalter hinten rechts defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
Rechte hintere Tür geschlossen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Türschalter hinten rechts defekt
  • Masseschluss
 
E17
[E2] 
BRN
[GRY] 
Linke hintere Tür offen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Türschalter hinten links defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
Linke hintere Tür geschlossen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Türschalter hinten links defekt
  • Masseschluss
 
E37 GRN Fahrertür offen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Fahrertürschalter defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
Fahrertür geschlossen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Fahrertürschalter defekt
  • Masseschluss
 
R6 PNK Zündschlüssel im Zündschloss Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G403)
  • Zündschalter defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
Zündung ausgeschaltet (0) und Zündschlüssel abgezogen Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Zündschalter defekt
  • Masseschluss
 
T23 WHT Verriegelungsknopf-Schalter Fahrertür entriegelt Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es muss weniger als 1 V anliegen. 
  • Unzureichende Masseverbindung (G501)
  • Verriegelungsknopf-Schalter Fahrertür defekt
  • Unterbrechung im Kabel
 
T24 LT GRN Verriegelungsknopf-Schalter Fahrertür verriegelt Auf Spannung gegen Masse prüfen:
Es müssen 5 V oder mehr anliegen. 
  • Verriegelungsknopf-Schalter Fahrertür defekt
  • Masseschluss
 

[ ]: RHD