Wegfahrsperre Fehlersuche nach Symptomen Information

Fehlersuche nach Symptomen mit Hilfe der Wegfahrsperrenanzeige-Beleuchtungssequenz


Der Zustand der Wegfahrsperre lässt sich mit Hilfe der Wegfahrsperrenanzeige-Beleuchtungssequenz prüfen.

Normaler Betrieb

Nach Identifizierung des Wegfahrsperrencodes leuchtet die Wegfahrsperrenanzeige ca. 0,2 Sekunden auf. Die Anzeige erlischt nach Einschalten der Zündung (II).
Die Wegfahrsperrenanzeige leuchtet beim Ausschalten der Zündung (0) nicht auf.

Wegfahrsperrencode nicht identifiziert

Nach Identifizierung des Wegfahrsperrencodes leuchtet die Wegfahrsperrenanzeige ca. 2 Sekunden auf und blinkt nach Einschalten der Zündung (II).
Die Wegfahrsperrenanzeige blinkt zehnmal und erlischt beim Ausschalten der Zündung (0).

Wegfahrsperrenanzeige leuchtet nicht auf

Leuchtet die Wegfahrsperrenanzeige nach Einschalten der Zündung (II) nicht auf, weist dies auf eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss in den F-CAN-Leitungen zwischen ECM und Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) hin. Die Störungsanzeigeleuchte (MIL) beobachten. Wenn die MIL nicht wieder ausgeht, eine Fehlersuche für das PGM-FI-System durchführen.

Wegfahrsperrenanzeige erlischt nicht

Erlischt die Wegfahrsperrenanzeige nach Einschalten der Zündung (II) nicht, das Selbstdiagnoseverfahren für das Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) durchführen. Wenn der Anzeigesteuerkreis in Ordnung ist, mit dem HDS die SYSTEMPRÜFUNG durchführen.

Fehlersuche nach Symptomen an einem offenen Stromversorgungs- und Masseschaltkreis


Tritt eine Störung im Wegfahrsperren-Schaltkreis für die Leitungen +B, Zündung (IG) und Masse (GND) (LG) auf, müssen die zu prüfenden Leitungen mit Hilfe der Tabelle identifiziert werden.

 

Allgemeine Prüfung vor der Fehlersuche


Bevor eine Fehlersuche an der Wegfahrsperre durchgeführt wird, die folgenden allgemeinen Punkte überprüfen und gegebenenfalls entsprechende Probleme beheben.


Fehlersuchverfahren


1.Auf Diagnose-Fehlercodes des PGM-FI-Systems prüfen. Werden DTCs gemeldet, mit der Fehlersuche für den gemeldeten DTC fortfahren.

2.Auf Diagnose-Fehlercodes der Karosserieelektrik prüfen. Werden DTCs gemeldet, mit der Fehlersuche für den gemeldeten DTC fortfahren.