Mit Testmodus 2 werden die mit dem MICU verbundenen Schalt- und Sensorstromkreise geprüft. Manche mit dem Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) und dem Steuergerät der Wegfahrsperre/des schlüssellosen Türöffnungssystems verbundene Schalt- und Sensorstromkreise können auch dazu verwendet werden festzustellen, ob sich eine B-CAN-Datenübertragungsleitung in normalem Zustand befindet.
Erforderliche Spezialwerkzeuge
MPCS-Überbrückungsstecker ( 07WAZ-0010100)
1. | Die Sicherung Nr. 16 (7,5 A) im Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum und die Sicherung Nr. 10 (15 A) im Sicherungs-/Relaiskasten unter dem Armaturenbrett prüfen. Ist die Sicherung durchgebrannt, die Ursache feststellen und beheben und anschließend die Sicherung austauschen. |
2. | Die untere Armaturenbrettverkleidung Fahrerseite abnehmen. |
3. | Den Deckenleuchtenschalter in die Mittelstellung ‘‘DOOR'' (Tür) drehen. Alle Türen schließen. Die Zündung einschalten (II). Wenn das Gurtschloss des Fahrer-Sicherheitsgurts geöffnet ist, ertönt das Warnsignal. |
4. | Den MPCS-Überbrückungsstecker (A) mit dem MICU-Wartungsprüfanschluss (B) verbinden und den Schalter (C) in EIN-Stellung bringen.
|
5. | Nach ca. 5 Sekunden sollte die Deckenleuchte 2 Sekunden aufleuchten, dann erlöschen und einmal 0,2 Sekunden lang aufblinken. Dies weist darauf hin, dass sich das System in Testmodus 1 der Selbstdiagnosefunktion befindet. HINWEIS: Falls die Deckenleuchte nicht eingeschaltet wird und blinkt, muss der SCS-Schaltkreis auf ordnungsgemäße Funktion geprüft werden. |
6. | Ca. 1 Sekunde nach Schritt 5 wird die Deckenleuchte blinken und der entsprechende DTC angezeigt. Dies wird alle 3 Sekunden wiederholt. Wenn mehr als ein DTC gespeichert ist, zeigt das System diese in aufsteigender Reihenfolge an, beginnend mit dem DTC mit dem niedrigsten numerischen Wert. Die Fehlersuche für die DTCs wie im Folgenden beschrieben durchführen:
|
1. | Im Testmodus 1 den MPCS-Überbrückungsschalter (A) in Aus-Stellung bringen und ca. 5 bis 10 Sekunden in dieser Position halten. Den Schalter dann wieder in Ein-Stellung bringen.
|
2. | Die Deckenleuchte sollte für 2 Sekunden aufleuchten, erlöschen und anschließend im Abstand von 0,2 Sekunden zweimal aufblinken. Dies zeigt an, dass das System aus Testmodus 1 in Testmodus 2 geschaltet hat. |
3. | Während sich das System noch in Testmodus 2 befindet, die in der Tabelle unten angegebenen Schalter betätigen. Wenn der Schaltkreis in Ordnung ist, blinkt die Deckenleuchte einmal. Wenn eine Störung im Schaltkreis vorliegt, blinkt die Deckenleuchte nicht.
|