1. | Sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist (0). |
2. | Das HDS an den DLC (A) anschließen.
|
3. | Die Zündung einschalten (II). |
4. | Sicherstellen, dass das HDS mit dem Fahrzeug und der SRS-Einheit kommuniziert. Andernfalls eine Fehlersuche im DLC-Schaltkreis durchführen. |
5. | Mit dem HDS prüfen, ob DTCs gespeichert sind. |
6. | Den DTC auslesen. |
7. | Die Zündung ausschalten (0) und 10 Sekunden warten. |
8. | Das HDS vom DLC trennen. |
9. | Das dem betreffenden DTC zugeordnete Fehlersuchverfahren durchführen. |
1. | Sicherstellen, dass die Zündung ausgeschaltet ist (0). |
2. | Das HDS an den DLC (A) anschließen.
|
3. | Die Zündung einschalten (II). |
4. | Sicherstellen, dass das HDS mit dem Fahrzeug und der SRS-Einheit kommuniziert. Andernfalls eine Fehlersuche im DLC-Schaltkreis durchführen. |
5. | Im SRS MENU (SRS-Menü) des HDS die Option SRS wählen, dann die Option DTC, um den/die DTCs zu löschen. |
6. | Die Zündung ausschalten (0) und 10 Sekunden warten. |
7. | Das HDS vom DLC trennen. |
1. | Den DTC auslesen (siehe ‘‘Auslesen des DTC"). |
2. | Den DTC-Speicher löschen (siehe ‘‘Löschen des DTC-Speichers"). |
3. | Die Feststellbremse ziehen, den Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen. |
4. | Die SRS-Anzeige leuchtet ca. 6 Sekunden lang auf und erlischt dann. |
5. | Am entsprechenden Kabelbaum und den Steckern rütteln und auf lockere Anschlüsse, schlecht sitzende Stifte und unzureichende Masseverbindungen achten. |
6. | Eine Probefahrt durchführen (schnelles Beschleunigen, abruptes Bremsen, Kurvenfahrt), das Lenkrad bis zum Anschlag nach links und nach rechts drehen und 5 bis 10 Sekunden in der jeweiligen Stellung halten. Wenn die Störung erneut auftritt, leuchtet die SRS-Anzeige auf. HINWEIS: Bei einer defekten Kabelrolle kann es zu Wackelkontakten in Verbindung mit dem Fahrer-Airbag kommen. |
7. | Wenn sich die zeitweise auftretende Störung nicht reproduzieren lässt, ist das System gegenwärtig in Ordnung. |