Hintere Nabenlagereinheit austauschen

Explosionszeichnung

 

1.Das Fahrzeugheck anheben und an den vorgesehenen Aufnahmepunkten mit Unterstellböcken sicher abstützen.

2.Die Radmuttern (A) abschrauben und das Hinterrad abnehmen.

 

3.Die Halterungen (A) des Feststellbremszugs abbauen.

 

4.Die Befestigungsschrauben (A) des Bremssattelhalters herausschrauben und die Bremssattelgruppe (B) von der Spindel nehmen. Damit Bremssattelgruppe und Bremsschlauch keinen Schaden nehmen, den Bremssattel mit einem kurzen Stück Draht vom Fahrgestell abhängen. Den Bremsschlauch nicht mit Gewalt verdrehen.

HINWEIS: Beim Einbau die am inneren und äußeren Belag klebende Beilegscheibe erneuern.

 

5.Die Nabenkappe (A) entfernen.

 

6.Die Runge (B) anheben und die Spindelmutter (C) abschrauben.

7.Die 6 mm-Halteschrauben (A) der Bremsscheibe herausdrehen.

 

8.Die Bremsscheibe (B) von der Nabenlagereinheit nehmen.

HINWEIS: Wenn die Bremsscheibe auf der Nabenlagereinheit feststeckt, zwei 8 x 1,25 mm-Schrauben (C) in die Bremsscheibe eindrehen und die Bremsscheibe damit von der Nabenlagereinheit abdrücken. Die Schrauben abwechselnd um 90 Grad drehen, damit sich die Bremsscheibe nicht verspannt oder verkantet.

9.Die Radnabenlagereinheit (A) ausbauen.

 

10.Die Radnabeneinheit auf Schäden und Risse prüfen.

11.Beim Einbau der Radnabenlagereinheit in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:

  • Alle Befestigungselemente auf die angegebenen Anzugsdrehmomente anziehen.
  • Beim Zusammenbau eine neue Spindelmutter verwenden.
  • Die Spindel vor dem Zusammenbau gründlich mit einem Lösungsmittel mit hohem Flammpunkt reinigen.
  • Vor dem Einbau der Spindelmutter die Sitzfläche mit etwas Motoröl schmieren. Die Schulter der angezogenen Spindelmutter mit einem Durchschlag gegen die Spindel verstemmen.
  • Vor dem Einbau der Bremsscheibe die Auflagefläche an der Radnabenlagereinheit und die Bremsscheibe säubern.
  • Vor der Montage des Rads die Auflagefläche der Bremsscheibe und die Radinnenseite reinigen.
  • Die Spureinstellung prüfen und gegebenenfalls nachstellen.