Fehlersuche im MIL-Schaltkreis

1.Die Zündung einschalten (II).

2.Die Selbstdiagnosefunktion für das Instrument durchführen.

Blinkt die Störungsanzeigeleuchte?


JA - Mit 3 fortfahren.


NEIN - Ein bekanntermaßen funktionsfähiges Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) einbauen und erneut prüfen. Wenn der Schaltkreis der MIL in Ordnung ist, das ursprüngliche Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) austauschen.n


3.Das HDS an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen

4.Mit dem HDS in der DATA LIST (Datenliste) das Element SCS abfragen.

Wird ein Kurzschluss gemeldet?


JA - Mit 5 fortfahren.


NEIN - Das ECM gegebenenfalls mit der neuesten Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche ECM austauschen.n


5.Die Zündung ausschalten (0).

6.Den 44P-ECM-Stecker A und das HDS trennen.

7.Auf Durchgang zwischen der Klemme A31 des ECM-Steckers und Karosseriemasse prüfen.

 

Ist Durchgang vorhanden?


JA - Kurzschluss im Kabel zwischen ECM (A31) und der SRS-Einheit und dem DLC beheben.n


NEIN - Das ECM gegebenenfalls mit der neuesten Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Wenn das Symptom bzw. die Fehlermeldung mit dem bekanntermaßen funktionsfähigen ECM nicht wieder auftritt, das ursprüngliche ECM austauschen.n