1. | Das Honda-Diagnosesystem (HDS) an den Datenübertragungsstecker (DLC) anschließen. |
2. | Die Zündung einschalten (II). |
3. | Sicherstellen, dass das HDS mit dem Fahrzeug und dem ECM kommuniziert. Wenn dies nicht der Fall ist, den DLC-Schaltkreis auf Fehler untersuchen. |
4. | Den Motor anlassen. Den Motor unbelastet (in Neutralstellung) bei 3.000 min-1 (U/min) drehen lassen, bis sich der Kühlerlüfter einschaltet, dann im Leerlauf laufen lassen. |
5. | Die Leerlaufdrehzahl prüfen. |
6. | Im HDS den Modus ‘‘SCS" aufrufen. |
7. | Das Stroboskop an den vorderen Kabelbaum der Zündspule Nr. 1 anschließen.
|
8. | Das Licht auf den Zeiger (A) am Steuerkettengehäuse ausrichten. Den Zündzeitpunkt bei Null-Last prüfen (Scheinwerfer, Gebläselüfter, Heckscheibenheizung und Klimaanlage sind ausgeschaltet).
|
9. | Wenn der Zündzeitpunkt von den angegebenen Werten abweicht, die Nockensteuerung prüfen. Ist die Nockensteuerung in Ordnung, das Motorsteuergerät (ECM) gegebenenfalls auf die neueste Softwareversion aktualisieren oder durch ein bekanntermaßen funktionsfähiges ECM ersetzen und die Prüfung wiederholen. Arbeitet das System korrekt und das ECM wurde ersetzt, das ursprüngliche ECM erneuern. |
10. | Das HDS und die Zündlichtpistole vom Fahrzeug trennen. |