Armaturenbrett / Lenkungsträger Ausbau / Einbau

In diesem Bereich befinden sich SRS-Bauteile. Informieren Sie sich vor der Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten über die Lage von SRS-Bauteilen und beachten Sie die einschlägigen Warnhinweise und Verfahrensanweisungen.

HINWEIS:

1.Massekabel von der Batterie trennen und vor Beginn der Arbeit mindestens 3 Minuten warten.

2.Die folgenden Teile ausbauen:

Fahrerseite


3.Den EPS-Kabelbaumstecker (A), die Armaturenkabelbaumstecker (B), den EPS-Nebenkabelbaumstecker (C) und den Bremsschalterstecker (D) unter dem Armaturenbrett/dem Sicherungskasten (E) auf der Fahrerseite trennen und den Kabelbaumclip (F) lösen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

HINWEIS: Vor dem Abziehen der Stecker am Sicherungs-/Relaiskasten, die großen Kabelbaumsteckersperren (G) anheben.

 

4.Von der Unterseite des Armaturenbretts aus die Stecker (A) des Türkabelbaums auf der Fahrerseite, den Stecker (B) des Kabelbaums auf der Fahrerseite und den Stecker (C) des Dachkabelbaums abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

5.Den Stecker (A) des Motorraumkabelbaums unter dem Armaturenbrett abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

Mittelteil (Schalthebelbereich)


6.Die Bodenkabelbaumstecker (A) abziehen. Den Steckerclip (B) und Kabelbaumclips (C) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

7.Das Schalthebelgehäuse ausbauen.

8.Die Befestigungsschrauben der Schalthebelhalterung (A) herausdrehen und die Kabelbaumclips (B) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

9.Den Stecker (A) des SRS-Steuergeräts abziehen und den Kabelbaumclip (B) abtrennen. Mit einem Torx-Bit T30 die Masseschraube (C) herausdrehen.

RHD 

LHD 

Beifahrerseite


10.Von der Unterseite des Armaturenbretts aus den Kabelbaumclip (A) lösen und die Stecker (B) des Beifahrertürkabelbaums und den Antennenstecker (C) abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

11.Die Spezialschrauben (A) von der Außenseite der Fahrertür aus entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

-1 Die Kappen (B) entfernen.
-2 Die Spezialschraube lösen, bis ihr Gewinde aus der Muffe (C) tritt. Die Schraube dreht sich beim Lösen in das Innengewinde der Einstellmutter (D). Die Gewindesicherung auf dem Gewinde der Schraube fixiert Schraube und Einstellmutter.
-3 Die Schraube erneut lösen, um die Mutter mit Außengewinde vollständig in die Muffe zu schrauben. Zwischen Mutter und Karosserie entsteht dadurch eine Lücke (E).
-4 Die Schraube herausdrehen.

 

12.Wenn sich die Einstellmuttern (A) beim Herausdrehen der Spezialschrauben nicht vollständig in die Muffe schrauben lassen, die Mutter mit Außengewinde mit einem 21 mm-Gabelschlüssel in die Muffe schrauben:

  • In diesem Fall muss die Spezialschraube ersetzt werden, da die Gewindesicherung nicht mehr greift.
  • Abgebildet ist ein LHD-Modell (mit Linkslenkung). Das RHD-Modell (mit Rechtslenkung) ist bis auf die Schraubrichtung spiegelbildlich aufgebaut.

 

13.Von der Außenseite der Fahrertür aus die Kappen (A) und die Schrauben (B, C, D, E, F) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

14.Das Armaturenbrett (A) anheben, um es aus den Führungsstiften (B) zu lösen. Das Armaturenbrett vorsichtig durch die Vordertüröffnung herausheben. Darauf achten, dass die Einstellmuttern auf der Beifahrerseite nicht die Karosserie verkratzen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

HINWEIS: Das Armaturenbrett keinesfalls auf die Seite der Öffnung der mittleren unteren Verkleidung legen, da es andernfalls beschädigt werden kann. Das Armaturenbrett auf seine Vorder- oder Rückseite legen.

 

15.Die Schraube herausdrehen und die mittlere Rohrverlängerung (A) ausbauen.

 

16.Beim Einbau des Armaturenbretts in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:

  • Vor dem Anziehen der Schrauben sicherstellen, dass die Kabelbäume nicht eingeklemmt sind.
  • Überprüfen, dass die Stecker richtig angeschlossen sind.
  • Falls beim Ausbau des Armaturenbretts die Einstellmutter mit einem Gabelschlüssel in die Muffe eingeschraubt wurde, weil sich eine der Spezialschrauben von der Einstellmutter gelöst hat, bevor diese vollständig in die Muffe geschraubt war, die Spezialschraube ersetzen.
  • Vor dem Wiedereinbau des Armaturenbretts alle Einstellmuttern von Hand in die Muffen schrauben, die Bodenanschlusshalterung wieder am mittleren Rahmen anbringen und die Befestigungsschrauben leicht anziehen.
  • Das Armaturenbrett an die Karosserie setzen, alle Befestigungsschrauben in das Armaturenbrett einsetzen, die Halterung auf der Fahrerseite auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen und anschließend die Spezialschraube (A) auf der Beifahrerseite anziehen.
    • Die Spezialschraube (A) in die Einstellmutter (B) schrauben. Durch die Gewindesicherung an der Schraube werden Schraube und Einstellmutter fixiert. Die Schraube mit der Einstellmutter anziehen, die Mutter mit dem Außengewinde löst sich von der Muffe (C), bis die Mutter die Innenseite der Karosserie berührt. Die Schrauben erneut auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
    • Sollte die Einstellmutter beim vollständigen Anziehen der Spezialschraube die Karosserie nicht berühren, die Mutter nicht mit einem Gabelschlüssel lösen. In diesem Fall muss die Spezialschraube erneuert werden.
  • Vor dem Wiedereinbau flüssige Schraubensicherung mittlerer Stärke auf die Befestigungsschrauben der mittleren Halterung und das Armaturenbrett auftragen.
  • Das Massekabel wieder an die Batterie anschließen.
  • Die Uhr stellen.
  • Nachsehen, ob im Verlauf der Reparatur DTCs gespeichert wurden und diese löschen.

Anzug der Spezialschraube auf der Beifahrerseite