1. | Massekabel von der Batterie trennen und vor Beginn der Arbeit mindestens 3 Minuten warten. |
2. | Die folgenden Teile ausbauen: |
3. | Den EPS-Kabelbaumstecker (A), die Armaturenkabelbaumstecker (B), den EPS-Nebenkabelbaumstecker (C) und den Bremsschalterstecker (D) unter dem Armaturenbrett/dem Sicherungskasten (E) auf der Fahrerseite trennen und den Kabelbaumclip (F) lösen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut. HINWEIS: Vor dem Abziehen der Stecker am Sicherungs-/Relaiskasten, die großen Kabelbaumsteckersperren (G) anheben.
|
4. | Von der Unterseite des Armaturenbretts aus die Stecker (A) des Türkabelbaums auf der Fahrerseite, den Stecker (B) des Kabelbaums auf der Fahrerseite und den Stecker (C) des Dachkabelbaums abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
|
5. | Den Stecker (A) des Motorraumkabelbaums unter dem Armaturenbrett abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
|
6. | Die Bodenkabelbaumstecker (A) abziehen. Den Steckerclip (B) und Kabelbaumclips (C) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
|
7. | Das Schalthebelgehäuse ausbauen. |
8. | Die Befestigungsschrauben der Schalthebelhalterung (A) herausdrehen und die Kabelbaumclips (B) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
22 N·m (2,2 kgf·m) |
9. | Den Stecker (A) des SRS-Steuergeräts abziehen und den Kabelbaumclip (B) abtrennen. Mit einem Torx-Bit T30 die Masseschraube (C) herausdrehen. RHD 6 x 1,0 mm 9,8 N·m (1,0 kgf·m) Einen Torx-T30- Einsatz verwenden. LHD 6 x 1,0 mm 9,8 N·m (1,0 kgf·m) Einen Torx-T30- Einsatz verwenden. |
10. | Von der Unterseite des Armaturenbretts aus den Kabelbaumclip (A) lösen und die Stecker (B) des Beifahrertürkabelbaums und den Antennenstecker (C) abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
|
11. | Die Spezialschrauben (A) von der Außenseite der Fahrertür aus entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
8 x 1,25 mm 8 x 1,25 mm |
12. | Wenn sich die Einstellmuttern (A) beim Herausdrehen der Spezialschrauben nicht vollständig in die Muffe schrauben lassen, die Mutter mit Außengewinde mit einem 21 mm-Gabelschlüssel in die Muffe schrauben:
|
13. | Von der Außenseite der Fahrertür aus die Kappen (A) und die Schrauben (B, C, D, E, F) entfernen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.
22 N·m (2,2 kgf·m) 22 N·m (2,2 kgf·m) 22 N·m (2,2 kgf·m) 22 N·m (2,2 kgf·m) |
14. | Das Armaturenbrett (A) anheben, um es aus den Führungsstiften (B) zu lösen. Das Armaturenbrett vorsichtig durch die Vordertüröffnung herausheben. Darauf achten, dass die Einstellmuttern auf der Beifahrerseite nicht die Karosserie verkratzen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut. HINWEIS: Das Armaturenbrett keinesfalls auf die Seite der Öffnung der mittleren unteren Verkleidung legen, da es andernfalls beschädigt werden kann. Das Armaturenbrett auf seine Vorder- oder Rückseite legen.
|
15. | Die Schraube herausdrehen und die mittlere Rohrverlängerung (A) ausbauen.
22 N·m (2,2 kgf·m) |
16. | Beim Einbau des Armaturenbretts in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
Anzug der Spezialschraube auf der Beifahrerseite 8 x 1,25 mm 22 N·m (2,2 kgf·m) |