16. | Beim Einbau des Armaturenbretts in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:
- Vor dem Anziehen der Schrauben sicherstellen, dass die Kabelbäume nicht eingeklemmt sind.
- Überprüfen, dass die Stecker richtig angeschlossen sind.
- Falls beim Ausbau des Armaturenbretts die Einstellmutter mit einem Gabelschlüssel in die Muffe eingeschraubt wurde, weil sich eine der Spezialschrauben von der Einstellmutter gelöst hat, bevor diese vollständig in die Muffe geschraubt war, die Spezialschraube ersetzen.
- Vor dem Wiedereinbau des Armaturenbretts alle Einstellmuttern von Hand in die Muffen schrauben, die Bodenanschlusshalterung wieder am mittleren Rahmen anbringen und die Befestigungsschrauben leicht anziehen.
- Das Armaturenbrett an die Karosserie setzen, alle Befestigungsschrauben in das Armaturenbrett einsetzen, die Halterung auf der Fahrerseite auf das angegebene Anzugsdrehmoment anziehen und anschließend die Spezialschraube (A) auf der Beifahrerseite anziehen.
- Die Spezialschraube (A) in die Einstellmutter (B) schrauben. Durch die Gewindesicherung an der Schraube werden Schraube und Einstellmutter fixiert. Die Schraube mit der Einstellmutter anziehen, die Mutter mit dem Außengewinde löst sich von der Muffe (C), bis die Mutter die Innenseite der Karosserie berührt. Die Schrauben erneut auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
- Sollte die Einstellmutter beim vollständigen Anziehen der Spezialschraube die Karosserie nicht berühren, die Mutter nicht mit einem Gabelschlüssel lösen. In diesem Fall muss die Spezialschraube erneuert werden.
- Vor dem Wiedereinbau flüssige Schraubensicherung mittlerer Stärke auf die Befestigungsschrauben der mittleren Halterung und das Armaturenbrett auftragen.
- Das Massekabel wieder an die Batterie anschließen.
- Die Uhr stellen.
- Nachsehen, ob im Verlauf der Reparatur DTCs gespeichert wurden und diese löschen.
Anzug der Spezialschraube auf der Beifahrerseite |