Dachhimmel aus-/einbauen

In diesem Bereich befinden sich SRS-Bauteile. Informieren Sie sich vor der Durchführung von Reparatur- und Wartungsarbeiten über die Lage von SRS-Bauteilen und beachten Sie die einschlägigen Warnhinweise und Verfahrensanweisungen.

HINWEIS:

1.Die folgenden Teile ausbauen:


2.Die Laschen (A) auf beiden Seiten mit einem geeigneten Werkzeug aus der Sonnenblendenhalterung (B) an der Sonnenblendkappe lösen.

 

3.Die Sonnenblendkappe (A) vom Halter (B) abnehmen. Die Kappe drehen und abnehmen.

 

4.Die Sonnenblende (A) auf beiden Seiten ausbauen.

-1 Die Sonnenblende aus dem Halter (B) nehmen.
-2 Die ET-Schneidschrauben mit einem Torx-Einsatz T25 aus der Sonnenblendenhalterung (C) herausdrehen.
-3 Die Sonnenblende von der Karosserie abbauen und den Stecker (C) der Kosmetikspiegelleuchte abziehen.

 

5.Mit einem Schlitzschraubendreher den Haken (A) eindrücken und den Halter um 90° drehen und herausziehen.

 

6.Die Clips (A) des Dachkabelbaums von der A-Säule lösen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

7.Ohne Glasdach: Den Stecker des Dachkabelbaums (A) unter dem Armaturenbrett abziehen. Abgebildet ist ein RHD-Modell (mit Rechtslenkung). Das LHD-Modell (mit Linkslenkung) ist spiegelbildlich aufgebaut.

 

8.Den Dachhimmel (A) abnehmen.

-1 Die Türöffnungsverkleidung vorn (B) und die Türöffnungsverkleidung hinten (C) von den einzelnen Dachbereichen abnehmen.
-2 Mit Hilfe einer zweiten Person den hinteren Bereich des Dachhimmels herabziehen und die hinteren Clips lösen.
-3 Die Befestigungselemente (D) lösen, den Dachhimmel nach unten ziehen und die Clips (E, F) lösen.
-4 Mit Glasdach: Den Stecker (G) des Sonnenschutzmotors abziehen.


Ohne Glasdach 

Mit Glasdach 

9.Den Dachhimmel mit dem inneren Kabelbaum (A) durch die Heckklappenöffnung herausnehmen.

 

10.Bei Bedarf die Klebepads (A) des Dachkabelbaums am Dachhimmel (B) lösen und sie vom Dachhimmel entfernen.

Ohne Glasdach 

11.Bei Bedarf die Klebepads (A) des Dachkabelbaums am Dachhimmel (B) lösen und sie vom Dachhimmel entfernen.

RHD ohne Glasdach 

LHD ohne Glasdach 

12.Falls erforderlich, die Besfestigungsschraube (A) des Kopfairbags und die Befestigungsschrauben (B) der Haltegriffhalterung herausdrehen, die Haken (D) lösen und die Haltegriffhalterung (C) auf beiden Seiten ausbauen.

Vorn 

Hinten 

13.Beim Einbau des Dachhimmels in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus folgende Punkte beachten:

  • Wenn der Kopfairbag ausgelöst wurde, müssen der Dachhimmel und die zugehörigen Teile durch neue ersetzt werden.
  • Damit die Kopfairbags nicht zum falschen Zeitpunkt auslösen und womöglich Verletzungen verursachen, untersuchen und erneuern Sie die ausgebauten Teile, wenn Sie irgendwelche Schäden dieser Art feststellen:
    • Knitter oder Risse im Dachhimmel (A)
    • Risse oder Bruchstellen im Haltegriff (B)
    • Schäden im Bereich der Haltegrifflöcher (C) oder Sonnenblendenlöcher im Dachhimmel
    • Risse in der Sonnenblendenhalterung (D)
    • Verbogene oder gerissene Stange (E) in der Sonnenblende
    • Risse im Sonnenblendenrahmen (F)
    • Risse oder Bruchstellen im Kosmetikspiegelrahmen (G)
    • Befestigungselemente (H) oder Clipunterteile (I), die sich vom Dachhimmel gelöst haben
  • Beim Einbau des Haltegriffs den Griff gegen die Halterung (J) drücken, bis die Clips (K) einrasten.
  • Prüfen, ob die Clips beschädigt sind oder Druckstellen aufweisen. Bei Bedarf durch neue ersetzen.
  • Die ausgebauten Klebepads durch neue ersetzen.
  • Prüfen, dass der Dachhimmel auf beiden Seiten fest mit der Verkleidung verbunden ist.
  • Darauf achten, dass sich Dachhimmel und Verkleidungsteile vorschriftsmäßig überlappen.
  • Beim Einführen des Dachhimmels durch die Türöffnung darauf achten, dass der Himmel nicht geknickt oder verbogen wird. Außerdem darauf achten, dass die Karosserie nicht verkratzt wird.
  • Wenn das Gewinde einer Schraube der Sonnenblende verschlissen ist, eine speziell für diesen Zweck vorgesehene ET-Schneidschraube (Teile-Nr. 90137- S30-003) in Übergröße verwenden.

Dachhimmel 

Haltegriff 

Sonnenblende