1. | Das HDS an den Datenübertragungsstecker (A) unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite anschließen.
|
2. | Die Zündung einschalten (II). |
3. | Sicherstellen, dass das HDS mit dem Fahrzeug kommuniziert. Falls nicht, Fehlersuche im DLC-Schaltkreis durchführen. |
4. | Zuerst BODY ELECTRICAL (Karosserieelektrik) und anschließend ein Systemmenü auswählen und auf DTCs prüfen. HINWEIS: Die Bedienung des HDS und die einzelnen Vorgänge sind in der zugehörigen Bedienungsanleitung beschrieben. |
5. | Werden DTCs gemeldet, mit der angegebenen DTC-Fehlersuche fortfahren. HINWEIS: Werden die DTCs B1008 und B1011 gemeldet, zuerst die Fehlersuche für den DTC B1008 ausführen (mit der niedrigsten Zahl beginnen). |
Erforderliche Spezialwerkzeuge
MPCS-Überbrückungsstecker ( 07WAZ-0010100)
1. | Die Zündung einschalten (II). |
2. | Den MPCS-Überbrückungsstecker (A) mit dem MICU-Wartungsprüfanschluss (B) verbinden und den Schalter (C) in EIN-Stellung bringen.
|
3. | Ist die Datenübertragungsleitung zwischen MICU und Instrumentensteuermodul in Ordnung, werden nach 5 bis 10 Sekunden die von den verschiedenen zum B-CAN gehörenden Geräten erkannten und einzeln gespeicherten DTCs nacheinander auf der Anzeige Kilometerzähler/Tageskilometerzähler angegeben.
|
Einheitscode | Einheit |
---|---|
10 | MICU |
50 | Instrumentensteuermodul (Drehzahlmesser) |
51 | Klimareglereinheit |