Erforderliche Spezialwerkzeuge
Nebenaufhängungsträger ( 07MAK-PY30100)
1. | Die Zusatzhalterungen montieren und deren Schrauben auf das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment anziehen.
|
2. | Motor/Getriebe unter dem Fahrzeug positionieren. Auf richtige Ausrichtung achten. Das Fahrzeug vorsichtig herablassen, bis Motor und Getrieb richtig im Motorraum positioniert sind. Sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht auf einem Teil von Motor oder Getriebe ruht. Den Motor mit einem Motorkippaufhängungssatz anheben und abstützen und den Motor-Getriebeblock vorsichtig in Einbaulage heben. HINWEIS: Die Befestigungsschrauben und -muttern in der in den folgenden Schritten angegebenen Reihenfolge wieder einbauen. Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird, können starke Geräusche und Vibrationen auftreten und die Motoraufhängung vorzeitig verschleißen.
|
3. | Die Befestigungsschraube (A) der oberen Momentabstützung lösen.
|
4. | Die neue Befestigungsschraube und die Mutter der seitlichen Motoraufhängungshalterung anziehen.
|
5. | Die neue Befestigungsschraube und die neuen Muttern (A) der Getriebeaufhängung anziehen.
|
6. | Das Massekabel (B) anschließen. |
7. | Sicherstellen, dass die Hebezeughalterungen vorschriftsmäßig sitzen. Die Hebevorrichtung ganz anheben. |
8. | Den vorderen Hilfsrahmen mit einem Holzklotz und einem Wagenheber abstützen und dann zur Karosserie anheben. |
9. | Die neuen Befestigungsschrauben des Hilfsrahmens anziehen.
|
10. | Die untere Momentabstützung einbauen und die neuen Befestigungsschrauben der unteren Momentabstützung in der angegebenen nummerierten Reihenfolge einbauen.
|
11. | Sicherstellen, dass die Hebezeughalterungen vorschriftsmäßig sitzen. Das Fahrzeug auf der Hebebühne absenken. |
12. | Den Kettenzug von der Baugruppe Motor/Getriebe abnehmen. |
13. | Die Befestigungsschraube der oberen Momentabstützung anziehen.
|
14. | Das Spezialwerkzeug (handelsübliches Werkzeug für EU-Modelle) entfernen.
|
15. | Das Fahrzeug auf der Hebebühne ganz hochfahren. |
16. | Die Stecker an das Lenkgetriebe anschließen.
|
17. | An den Antriebswellenenden je einen neuen Sicherungsring anbringen und die Antriebswellen montieren. Sicherstellen, dass jeder Ring im Differential und in der Zwischenwelle ‘‘einrastet. |
18. | Die unteren Aufhängungslenker mit den Achsschenkeln verbinden. |
19. | Die Kugelgelenke der Spurstangenköpfe mit den Achsschenkeln verbinden. |
20. | Die Druckstangen verbinden. |
21. | Das Auspuffrohr A mit neuen Dichtungen (B) und neuen selbstsichernden Muttern (C) montieren.
|
22. | Den Stecker des Sensors für die Scheinwerferhöhenverstellung anschließen (mit HID). |
23. | Das Fahrzeug auf der Hebebühne absenken. |
24. | Die Heizungsschläuche anschließen.
|
25. | Den Klimaanlagenkompressor einbauen (mit A/C).
|
26. | Den Stecker (B) der Kompressorkupplung anschließen, dann die Kabelbaumklemme (C) montieren (mit A/C). |
27. | Den Antriebsriemen einbauen. |
28. | Den Kühler einbauen. |
29. | Den Kupplungsnehmerzylinder und die Befestigungsschraube der Kupplungsleitungshalterung einbauen. |
30. | Den Schaltzug einbauen. |
31. | Den Kabelbaumhalter (A) und die Kabelbaumklemme (B) einbauen.
|
32. | Die Markierung (A) auf dem Lenkungsgelenk und der Lenkgetrieberitzelwelle ausrichten. Das Lenkungsgelenk (B) an der Lenkgetrieberitzelwelle anbringen (C). Die Lenkungsgelenkschraube anziehen.
|
33. | Die Lenkungsgelenkabdeckung (D) einbauen. |
34. | Das Lenkrad einbauen. |
35. | Die Stecker (A) des Motorsteuergeräts (ECM) abziehen, ebenso die Stecker (B) des Motorkabelbaums.
|
36. | Die Kabelbaumklemmen (C) anbringen. |
37. | Das ECM (A) einbauen und anschließend die Abdeckung (B) des ECM anbringen.
|
38. | Die Batteriekabel (A) am Sicherungs-/Relaiskasten im Motorraum anbringen.
|
39. | Die Kabelbaumklemme (B) anbringen. |
40. | Den Schlauch (A) am Aktivkohlebehälter des Kraftstoffdampf-Rückhaltesystems (EVAP) anschließen. Den Unterdruckschlauch (B) des Bremskraftverstärkers anschließen.
|
41. | Den Kraftstoffschlauch anschließen, dann die Abdeckung (A) der Schnellkupplung anbringen.
|
42. | Die Abdeckung des Einspritzventils anbringen.
|
43. | Die untere Motorverkleidung anbauen.
|
44. | Die Luftfiltergehäuse-Baugruppe einbauen. |
45. | Die Abdeckung unter dem Windlauf einbauen. |
46. | Die Batterie einbauen. |
47. | Die Vorderräder montieren. |
48. | Die Batterie einbauen. Die Batteriepole und Kabelklemmen mit Sandpapier reinigen, verbinden und zum Schutz vor Korrosion fetten. |
49. | Prüfen, ob sich das Getriebe leicht schalten lässt. |
50. | Auf Kraftstoffaustritt prüfen: Die Zündung einschalten (II) (den Anlasser jedoch nicht betätigen), so dass die Kraftstoffpumpe ca. 2 Sekunden läuft und das System mit Druck beaufschlagt wird. Diesen Vorgang zwei- oder dreimal wiederholen und die gesamte Kraftstoffleitung auf Dichtheit prüfen. |
51. | Den Motor mit Motoröl befüllen. |
52. | Das Getriebe mit Getriebeöl befüllen. |
53. | Den Kühler mit Kühlmittel befüllen und das Kühlsystem bei offenem Heizungsventil entlüften. |
54. | Das ECM zurücksetzen. |
55. | Das CKP-Muster für die Kurbelwellenstellung löschen und wieder anlernen. |
56. | Die Leerlaufdrehzahl prüfen. |
57. | Den Zündzeitpunkt prüfen. |
58. | Die Spureinstellung prüfen. |
59. | Das Scheinwerfer-Lernverfahren durchführen. |
60. | Die Fensterheber-Steuereinheit zurücksetzen. |
61. | Die Uhr stellen. |